Häufig gestellte Fragen (FAQ)

So funktioniert es

Was ist Digital Dogsitter?

Digital Dogsitter ist eine Webanwendung, die im Browser läuft und den ganzen Tag über Video und Audio aufzeichnet. Sie zeigt einen visuellen Bericht über die Ereignisse des Tages.

Die Anwendung ermöglicht es, die Stimme der Besitzerin oder des Besitzers beim Bellen automatisch dem Hund vorzuspielen.

Regt meine Stimme den Hund nicht noch mehr zum Bellen an?

Bei den meisten unserer Nutzerinnen und Nutzer funktioniert die Anwendung: Wenn der Hund die vertraute Stimme hört, beruhigt er sich und hört auf zu bellen oder zu jaulen.

Es ist möglich, dass Ihr Hund anders reagiert und mehr bellt, wenn er Ihre Stimme hört. Daher sollten Sie üben und ausprobieren, wie die Methode bei Ihrem Hund wirkt. Auf unseren Hilfeseiten finden Sie ausführlichere Hinweise dazu, welche Art von Stimmfeedback funktioniert und was Ihr Hund vor der Nutzung wissen sollte, sowie Situationen, in denen Sie kein Stimmfeedback verwenden sollten.

Es ist nicht immer notwendig, Stimmfeedback zu verwenden. Sie können die Anwendung auch nutzen, um den visuellen Tagesbericht Ihres Hundes zu sehen und nachzuverfolgen, wie sich die Situation über einen längeren Zeitraum entwickelt.

Was ist, wenn mein Hund nie auf meine Kommandos hört?

Digital Dogsitter eignet sich hervorragend zur Überwachung des Verhaltens von Hunden – bei allen Hunden.

Das allgemeine Wohlbefinden des Hundes ist für die Wirksamkeit von Digital Dogsitter wichtig. Es wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter Aktivität, Ruhe und Fütterung. Die Beziehung zwischen Halterin/Halter und Hund spielt eine entscheidende Rolle für die Nutzung von Digital Dogsitter.

Sie können diese Aspekte verbessern, indem Sie sich mit Trainingsmethoden der positiven Verstärkung und den rassespezifischen Bedürfnissen von Hunden vertraut machen. Digital Dogsitter möchte das allgemeine Wohlbefinden des Hundes unterstützen, indem es die Alleinzeit entspannter macht. Wir haben einen umfassenden Leitfaden zum Alleinbleib-Training und zu Verhaltensbedürfnissen erstellt, der Sie bei Ihren Zielen für das Wohlbefinden Ihres Hundes unterstützt.

Was ist, wenn mein Hund ununterbrochen bellt?

Wenn das Bellen beginnt, spielt Digital Dogsitter einmal ein Stimmfeedback der Besitzerin/des Besitzers ab. Hält das Bellen ohne Unterbrechung an, wird alle sieben Sekunden ein neues Stimmfeedback abgespielt, maximal sechs Mal. Danach stoppt die Anwendung das Abspielen, um kein „Schreiduell“ mit dem Hund zu provozieren. Sobald das Bellen aufgehört hat, kann die Anwendung das Stimmfeedback wieder abspielen.

Voraussetzungen

Was brauche ich dafür?

  • Einen Computer oder ein Android- oder iOS‑Mobilgerät
  • Einen der Browser Chrome, Firefox oder Edge
  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht in den Ruhezustand wechselt

Es werden weder ein externes Mikrofon noch Lautsprecher benötigt, können aber in bestimmten Situationen hilfreich sein.

Digital Dogsitter läuft auf Laptop- und Desktop-Computern mit Windows, Mac OSX und Linux. Es läuft auch auf den meisten Mobilgeräten, jedoch können wir einen zuverlässigen Betrieb nicht für jedes mögliche Telefon und Tablet garantieren. Daher empfehlen wir, die Anwendung nach Möglichkeit auf einem Computer zu verwenden.

Auf iPhone und iPad funktioniert Digital Dogsitter auf relativ neuen Geräten mit iOS 14 oder neuer.

Funktioniert es ohne Internetverbindung?

Digital Dogsitter funktioniert ohne Internetverbindung, wenn Sie vor dem Start und nach dem Beenden der Sitzung eine Verbindung herstellen.

Die Anwendung verliert keine Ereignisse, kann aber Audio und Bilder verlieren, wenn der Browser keinen Speicherplatz mehr hat und keine Internetverbindung besteht. In der Regel ist der Speicherplatz bei einem Laptop kein Problem, wenn er am Ende der Aufnahmesitzung mit dem Internet verbunden wird. Auf Mobilgeräten kann der Speicherplatz bei Verwendung ohne Internetverbindung schnell knapp werden.

Eine Einschränkung bei der Nutzung ohne Internetverbindung ist, dass der Fernzugriff auf Ihr Zuhause nur funktioniert, wenn beide Geräte mit dem Internet verbunden sind. Ohne Internetverbindung können die Geräte nicht miteinander kommunizieren.

Funktioniert es auf dem iPhone oder iPad?

Digital Dogsitter funktioniert auf neueren iPad- und iPhone-Geräten mit Betriebssystemversion 14 oder neuer. Ältere iPhones oder iPads können als Fernzugriffsgeräte genutzt werden, um die Situation zu Hause zu prüfen. Alte iOS-Versionen unterstützen aber in keinem Browser die Audioaufnahme.

Alle Funktionen von Digital Dogsitter werden auf Apples Mac OSX unterstützt, wenn Sie den Browser Chrome oder Firefox verwenden.

Kann ich der Anwendung vertrauen?

Unser Ziel ist eine Anwendung, der Sie zu 100 % vertrauen können. Wir verbessern die Software kontinuierlich, um sie robust und zuverlässig zu machen – und Sie zumindest zu informieren, falls etwas schiefgeht und sie aus irgendeinem Grund pausiert wird.

Wenn Sie fehlerhaftes Verhalten feststellen oder vermuten, dass die Anwendung unzuverlässig funktioniert hat, informieren Sie uns bitte mit den entsprechenden Details, damit wir das Problem prüfen und den Service verbessern können.

Nutzung

Die App reagiert zu empfindlich auf leise Geräusche. Wie speichere ich nur die lautesten Geräusche?

Sie können den Lautstärkeschwellenwert anpassen, mit dem leise Ereignisse herausgefiltert werden. Verschieben Sie in der Hauptansicht der Anwendung den roten Regler unter der Überschrift „Schwellenwert“. Je weiter rechts der Regler steht, desto lauter muss ein Geräusch sein, um gespeichert zu werden.

Steuerung des Lautstärkeschwellenwerts

Wenn das Verschieben des Schwellenwertreglers nach rechts nicht hilft, leise Ereignisse herauszufiltern, können Sie die Mikrofonempfindlichkeit anpassen. Öffnen Sie die Einstellungen des Pegelmessers, indem Sie auf das Zahnradsymbol neben der Überschrift „Schwellenwert“ klicken. Verschieben Sie den Regler „Mikrofonempfindlichkeit“ nach rechts, um leise Ereignisse herauszufiltern.

Einstellungen des Pegelmessers für die Lautstärke

Wenn das Mikrofon nach den obigen Schritten immer noch zu empfindlich ist, prüfen Sie in den Audioeinstellungen des Betriebssystems, ob die automatische Anpassung des Mikrofoneingangspegels deaktiviert ist.

Das Mikrofon nimmt keinen Ton auf. Wie bekomme ich das Mikrofon zum Laufen?

Das kann auf manchen Geräten gelegentlich vorkommen. Um das Problem zu beheben, versuchen Sie Folgendes:

  • Laden Sie die Webseite im Browser neu.
  • Starten Sie den Webbrowser neu.
  • Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon grundsätzlich funktioniert (über die Betriebssystemeinstellungen oder mit einer anderen Anwendung).
  • Wenn Sie Windows verwenden, prüfen Sie die Mikrofoneinstellungen des Betriebssystems und führen Sie die Windows-Problembehandlung für das Mikrofon aus.
  • Fahren Sie das Gerät herunter und starten Sie es neu.
  • Prüfen Sie in den Browsereinstellungen, ob Sie dieser Website die Nutzung des Mikrofons erlaubt haben.
  • Prüfen Sie in den Systemeinstellungen, ob Sie dem Browser die Nutzung des Mikrofons erlaubt haben.
  • Versuchen Sie, Digital Dogsitter mit einem anderen Webbrowser zu verwenden (Firefox, Chrome, Edge).

Es ist ratsam, beim Start von Digital Dogsitter immer ein Geräusch zu machen, um zu überprüfen, dass das Mikrofonsignal die Anwendung tatsächlich erreicht.

Wie verhindere ich, dass mein Gerät in den Ruhezustand wechselt?

Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät an eine Stromquelle angeschlossen ist und geladen wird.

Lassen Sie den Browser-Tab der Digital-Dogsitter-Anwendung während der Aufnahme aktiv und sichtbar.

Das Gerät darf während der Aufnahme nicht in den Ruhezustand wechseln.

Schalten Sie den Bildschirm auf Mobilgeräten nicht über die Einschalttaste aus.

Wenn die obigen Hinweise nicht helfen, das Gerät wachzuhalten, können Sie versuchen, das Sperren bzw. den Ruhezustand in den Einstellungen des Betriebssystems zu verhindern. In der Regel finden Sie die entsprechende Option in den Anzeige- oder Energiespareinstellungen Ihres Betriebssystems.

Auf iPhone und iPad können Sie das Display in den iOS-Einstellungen eingeschaltet lassen: Einstellungen -> Anzeige & Helligkeit -> Automatische Sperre -> Nie.

Hier sind einige Anleitungen für die gängigsten Betriebssysteme:

  • Ruhezustand verhindern unter Android
  • Ruhezustand verhindern unter Windows 10
  • Ruhezustand verhindern unter Windows
  • Ruhezustand verhindern unter Mac OS

Wie interpretiere ich die Diagramme? Die Prozentsätze stimmen nicht mit den Ereignislängen überein.

Beim Durchsehen der Ereignisse sehen Sie deren Länge in Sekunden. Das zeigt Ihnen genau, wie viele Sekunden der Lautstärkepegel über dem Schwellenwert lag.

Im Tortendiagramm der Hauptansicht sowie in den Tagesdiagrammen der Verlaufsansicht basieren die Prozentsätze und Farben nicht auf Sekunden, sondern auf „Momenten“. Die Prozentsätze und Minuten werden wie folgt berechnet: Wenn ein Zeitfenster von einer halben Minute ein Geräusch enthält – auch nur ein paar Sekunden –, wird der gesamte 30‑Sekunden‑Abschnitt als „Geräusch enthalten“ markiert.

Der Algorithmus basiert auf der Idee, dass Menschen einen Hund, der alle 30 Sekunden 5 Sekunden lang laut bellt, vermutlich als „ständig bellend“ wahrnehmen. Wir glauben, dass dies ein realistischeres Bild davon gibt, wie viele laute „Momente“ es an einem Tag gibt.

Woran liegt es, wenn die Qualität des Videobildes schlecht ist?

Die Bildqualität wird hauptsächlich von der Beleuchtung des Raums und der Qualität der Kamera des Geräts beeinflusst.

Weitere Tipps zur Verbesserung der Videoqualität finden Sie hier.

Benutzerkonto und Zahlungsmethoden

Welche Zahlungsmethoden kann ich verwenden?

Sie können ein Abonnement mit einer Debit- oder Kreditkarte abschließen. Je nach Standort können auch weitere Zahlungsmethoden verfügbar sein.

Wie kann ich mein Abonnement beenden?

Sie können Ihr Abonnement auf der Seite Abonnements kündigen, indem Sie auf die Schaltfläche Abonnement beenden klicken. Der Dienst steht Ihnen bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums weiterhin zur Verfügung. Nach der Kündigung können Sie Ihr Abonnement jederzeit erneuern.

Ich habe eine neue Kredit-/Debitkarte, wie aktualisiere ich sie?

Sie können Ihre Kartendaten auf der Seite Abonnements aktualisieren, indem Sie auf die Schaltfläche Zahlungsmethode aktualisieren klicken.

Funktionen

Kann ich ein Video von meinem Hund sehen?

Ja, Sie können ein Video von Ihrem Hund sehen! Von einem zweiten Gerät aus können Sie eine Videoverbindung nach Hause herstellen und in Echtzeit sehen und hören, wie es Ihrem Hund geht. Anleitungen zur Videoverbindung finden Sie auf der Hilfeseite.

Digital Dogsitter nimmt den ganzen Tag über Bilder auf und zeigt daraus im Ereignis-Browser ein Zeitraffer-Video. Auch wenn Sie während des Tages keine Zeit für das Live-Video haben, sehen Sie eine komprimierte Zusammenfassung des Tages als Video aus den Standbildern.

Funktionswünsche

Wenn Sie Wünsche zu diesen oder anderen Funktionen haben, würden wir gerne mehr darüber erfahren. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: info@digitaldogsitter.com.



build 2f519a1